Herkunftsort | DER DEutschland |
Markenname | SIEMENS |
Zertifizierung | CE |
Modellnummer | SIEMENS PLC SIMATIC S7-1500 CPU 1516F-3 PN/DP 6ES7516-3FN01-0AB0 Profinet RT |
Dokument | Produktbroschüre PDF |
SIEMENS PLC SIMATIC S7-1500 CPU 1516F-3 PN/DP 6ES7516-3FN01-0AB0 Profinet RT
Produkteinführung:
Die SIEMENS PLC SIMATIC S7-1500 CPU 1516-3 FN 6ES7516-3FN01-0AB0 ist eine leistungsstarke Zentralverarbeitungseinheit (CPU), die speziell für Anwendungen der industriellen Automatisierung entwickelt wurde.Sie gehört zur Serie SIEMENS SIMATIC S7-1500, bekannt für seine fortschrittliche Funktionalität, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Produktinformationen und Spezifikationen:
- Modell: CPU 1516-3 FN 6ES7516-3FN01-0AB0
Die CPU 1516-3 FN ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, der eine schnelle und effiziente Ausführung von Steuerungsprogrammen gewährleistet.Funktionsblöcke, und strukturierte Texte, die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für komplexe Steuerungsaufgaben bieten.
In Bezug auf die Speicherkapazität bietet die CPU 1516-3 FN ausreichend Speicherplatz für Programm und Daten.typische Konfigurationen der CPU umfassen Programmspeicher von 2 MB bis 6 MB und Datenspeicher von 1 MB bis 2 MBDiese großzügige Speicherkapazität ermöglicht es den Benutzern, ihre Steuerungsprogramme und die für den Betrieb der SPS notwendigen Datenstrukturen zu speichern.
Die CPU 1516-3 FN ist für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen konzipiert und bietet eine zuverlässige und präzise Steuerung für Anwendungen wie Fertigung, Prozesssteuerung und Maschinenautomatisierung.Es unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen, die eine nahtlose Integration mit anderen Geräten und Systemen innerhalb des Automatisierungsnetzes ermöglicht.
Die CPU 1516-3 FN wird typischerweise mit der Software TIA Portal (Totally Integrated Automation Portal) von Siemens programmiert und konfiguriert.Das TIA-Portal bietet eine umfassende technische Umgebung für eine effiziente Programmierung, Simulation und Diagnose, die eine einfache Entwicklung und Wartung von Automatisierungsprojekten gewährleisten.
Produktattribute:
- Modell: CPU 1516-3 FN 6ES7516-3FN01-0AB0
- Prozessor: Leistungsstarker Prozessor für eine schnelle und effiziente Ausführung von Steuerungsprogrammen
- Programmiersprachen: Unterstützt Leiterlogik, Funktionsblöcke und strukturierten Text
- Speicherkapazität: Ausreichend Speicherplatz für Programme und Daten
- Kommunikationsschnittstellen: Unterstützt verschiedene Kommunikationsschnittstellen
- Ingenieursoftware: programmiert und konfiguriert unter Verwendung des Siemens TIA-Portals
- geeignet für: Fertigung, Prozesssteuerung und Maschinenautomatisierung
Zusammenfassend ist die SIEMENS PLC SIMATIC S7-1500 CPU 1516-3 FN 6ES7516-3FN01-0AB0 eine leistungsstarke CPU mit erweiterten Funktionen, großzügiger Speicherkapazität,und nahtlose KommunikationsmöglichkeitenEs bietet eine effiziente und präzise Steuerung für verschiedene industrielle Prozesse und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen der industriellen Automatisierung.
Allgemeine Informationen | ||
Bezeichnung des Produkttyps | CPU 1516F-3 PN/DP | |
HW-Funktionsstatus | FS03 | |
Firmware-Version | V2.9 | |
Produktfunktion | ||
● I&M-Daten | Ja; I&M0 bis I&M3 | |
● Isochroner Modus | Ja; verteilt und zentral; mit einem Mindest-OB 6x-Zyklus von 375 μs (verteilt) und 1 ms (zentral) | |
Technik mit | ||
● Schritt 7 TIA-Portal konfigurierbar/integriert ab der Version | V17 (FW V2.9) / V13 SP1 Update 4 (FW V1.8) oder höher | |
Steuerung der Konfiguration | ||
über Datensatz | - Ja, das ist es. | |
Anzeige | ||
Bildschirmdiagonale [cm] | 6.1 cm | |
Steuerelemente | ||
Anzahl der Schlüssel | 6 | |
Moduswählschalter | 1 | |
Versorgungsspannung | ||
Nennwert (DC) | 24 V | |
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) | 19.2 V | |
zulässiger Bereich, Obergrenze (DC) | 28.8 V | |
Umgekehrter Polaritätsschutz | - Ja, das ist es. | |
Hauptpufferung | ||
● Stromversorgungs- und Spannungsausfall - gespeicherte Energiezeit | 5 ms | |
● Wiederholungsrate, min. | 1/s | |
Eingangsstrom | ||
Laufender Verbrauch (Nennwert) | 0.85 A | |
Einschubstrom, max. | 2.4 A. Nennwert | |
I2t | 0.02 A2·s | |
Macht | ||
Stromzufuhr zum Hintergrundbus | 12 W | |
Stromverbrauch des Hintergrundbusses (ausgeglichen) | 6.7 W | |
Leistungsverlust | ||
Stromausfall, Typ. | 7 W | |
Gedächtnis | ||
Anzahl der Slots für SIMATIC-Speicherkarten | 1 | |
SIMATIC-Speicherkarte erforderlich | - Ja, das ist es. | |
Arbeitsgedächtnis | ||
● integriert (für das Programm) | 1.5 Mbyte | |
● integriert (für Daten) | 5 Mbyte | |
Lastspeicher | ||
● Plug-in (SIMATIC-Speicherkarte), max. | 32 Gbyte | |
Sicherung | ||
● wartungsfrei | - Ja, das ist es. | |
CPU-Verarbeitungszeiten | ||
für Bitoperationen, typ. | 10 ns | |
für Wortoperationen, typ. | 12 ns | |
für die Fixpunktarithmetik Typ. | 16 ns | |
für die Arithmetik mit schwebender Ziffer, typ. | 64 ns | |
CPU-Blöcke | ||
Anzahl der Elemente (Gesamt) | 8 000; Blöcke (OB, FB, FC, DB) und UDT | |
DB | ||
● Zahlreiche Bereiche | 1... 60 999; unterteilt in: Nummernbereich, der vom Benutzer genutzt werden kann: 1... 59 999, und Nummernbereich der über SFC 86 erstellten DB: 60 000... 60 999 | |
● Größe, max. | 5 Mbyte; für Datenbanken mit absoluter Adressierung beträgt die maximale Größe 64 KB | |
FB | ||
● Zahlreiche Bereiche | 0... 65 535 | |
● Größe, max. | 1 Mbyte | |
FC | ||
● Zahlreiche Bereiche | 0... 65 535 | |
● Größe, max. | 1 Mbyte | |
Gebärmutter | ||
● Größe, max. | 1 Mbyte | |
● Anzahl der freien OB-Zyklen | 100 | |
● Anzahl der Uhrzeit-Alarm-OBs | 20 | |
● Anzahl der Verzögerungswarnvorrichtungen | 20 | |
● Anzahl der OBs mit zyklischer Unterbrechung | 20■ mit einem Mindestzyklus von OB 3x von 250 μs | |
● Anzahl der Prozesswarn-OBs | 50 | |
● Anzahl der DPV1-Alarmbelände | 3 | |
● Anzahl der isochronen OBs | 3 | |
● Anzahl der Technologie-Synchronwarn-OBs | 2 | |
● Anzahl der in Betrieb genommenen OBs | 100 | |
● Anzahl der asynchronen Fehler OBs | 4 | |
● Anzahl der OBs mit synchronen Fehlern | 2 | |
● Anzahl der OB-Alarme für die Diagnose | 1 | |
Nisttiefe | ||
● je Prioritätsklasse | 24; für F-Blöcke bis zu 8 möglich | |
Zähler, Zeitgeräte und ihre Aufbewahrung | ||
S7 Zähler | ||
● Zahl | 2 048 | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
IEC-Zähler | ||
● Zahl | Jeder (nur durch den Hauptspeicher begrenzt) | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
S7 mal | ||
● Zahl | 2 048 | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
IEC-Timer | ||
● Zahl | Jeder (nur durch den Hauptspeicher begrenzt) | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
Datenbereiche und deren Aufbewahrung | ||
Aufbewahrungsfläche (einschließlich Timer, Zähler, Flaggen), max. | 512 kbyte; insgesamt; verfügbarer Speicher für Bit-Speicher, Timer, Zähler, Datenbanken und Technologie-Daten (Achsen): 472 KB | |
Erweiterte Speicherfläche (einschließlich Timer, Zähler, Flaggen), max. | 5 Mbyte; bei Verwendung von PS 6 0W 24/48/60 V Gleichspannung HF | |
Flagge | ||
● Größe, max. | 16 Kbyte | |
● Anzahl der Uhr-Erinnerungen | 8; 8 Clock-Speicherbits, in einem Clock-Speicherbyte gruppiert | |
Datenblöcke | ||
● Anpassung der Retentivität | - Ja, das ist es. | |
● Voreinstellung der Aufbewahrung | - Nein. | |
Lokale Daten | ||
● maximal pro Prioritätsklasse. | 64 Kbyte; maximal 16 KB pro Block | |
Adressbereich | ||
Anzahl der IO-Module | 8 192; max. Anzahl der Module / Untermodule | |
I/O-Adressenbereich | ||
● Einträge | 32 kbyte; Alle Eingaben sind im Prozessbild | |
● Produktion | 32 kbyte; Alle Ausgänge sind im Prozessbild | |
pro integriertes IO-Teilsystem | ||
Input (Volumen) | 8 Kbyte | |
¢ Produktion (Volumen) | 8 Kbyte | |
pro CM/CP | ||
Input (Volumen) | 8 Kbyte | |
¢ Produktion (Volumen) | 8 Kbyte | |
Bilder von Unterprozessen | ||
● Anzahl der Bilder im Teilprozess, max. | 32 | |
Hardware-Konfiguration | ||
Anzahl der verteilten IO-Systeme | 64Ein verteiltes I/O-System ist nicht nur durch die Integration von verteilten I/O über PROFINET- oder PROFIBUS-Kommunikationsmodule gekennzeichnet, sondern auch durch dieDie Anbindung der I/O-Systeme erfolgt über die AS-i-Mastermodule oder -verbindungen (e.g. IE/PB-Link) | |
Anzahl der DP-Master | ||
● integriert | 1 | |
● über CM | 8■ Insgesamt können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) eingesetzt werden. | |
Anzahl der IO-Controller | ||
● integriert | 2 | |
● über CM | 8■ Insgesamt können maximal 8 CMs/CPs (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) eingesetzt werden. | |
Haltestelle | ||
● Module pro Regal, max. | 32; CPU + 31 Module | |
● Anzahl der Zeilen, max. | 1 | |
PtP CM | ||
● Anzahl der PtP-KM | die Anzahl der anschließbaren PtP-CM ist nur durch die Anzahl der verfügbaren Slots begrenzt. |
Abmessungen | ||
Breite | 70 mm | |
Größe | 147 mm | |
Tiefe | 129 mm | |
Gewichte | ||
Gewicht, ca. | 845 g |
Treten Sie mit uns jederzeit in Verbindung