Herkunftsort | DER DEutschland |
Markenname | SIEMENS |
Zertifizierung | CE |
Modellnummer | 6ES7516-2PP03-0AB0 |
Dokument | Produktbroschüre PDF |
SIEMENS 6ES7516-2PP03-0AB0 PROFINET RT, 6 NS BIT PERFORMANCE, Schutzniveau: IP65/67, SIMATIC MEMORY CARD erforderlich
Der SIEMENS 6ES7516-2PP03-0AB0 ist eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU), die Teil des SIMATIC S7-1500-Automatisierungssystems ist.
Profinet RT Schnittstelle:
- Diese CPU verfügt über eine eingebaute PROFINET RT (Real-Time) Schnittstelle.
- PROFINET RT ist ein auf Ethernet basierendes Industriekommunikationsprotokoll, das Echtzeit-Datenaustausch ermöglicht.
Ultra-schnelle 6 ns Bit Performance:
- Diese CPU verfügt über eine extrem schnelle Bitleistung von 6 Nanosekunden pro Bit-Betrieb.
- Diese hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit ermöglicht eine äußerst reaktionsschnelle und präzise Steuerung der industriellen Prozesse.
Schutzgrad: IP65/67
- Die CPU hat einen Schutzgrad von IP65/67.
- Dies bedeutet, daß es vor dem Eintritt von Staub geschützt ist und auch gegen die Auswirkungen eines vorübergehenden Eintauchens in Wasser geschützt ist.
- Dieser hohe Schutzgrad macht die CPU für die Installation in rauen Industrieumgebungen geeignet.
SIMATIC-Speicherkarte erforderlich:
- Wie andere SIMATIC S7-1500-CPUs benötigt dieses Modell für den Betrieb eine SIMATIC-Speicherkarte.
- Die Speicherkarte speichert das Benutzerprogramm, die Konfigurationsdaten und andere Ausführungsdaten.
Weitere Merkmale:
- Arbeitsspeicher: 2 MB für Programme und 8 MB für Daten
- Teil des modularen Systems SIMATIC S7-1500
- Programmiert mit Hilfe der STEP 7-Software
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dieses CPU-Modells sind der hohe Schutzgrad (IP65/67), die ultraschnelle 6 ns-Bit-Leistung und die PROFINET RT-Schnittstelle.
Diese Fähigkeiten machen die CPU 1516-3 PN/DP gut geeignet für Anwendungen in rauen, industriellen Umgebungen, die eine extrem schnelle und präzise Steuerung erfordern, z. B. in der Prozessautomation, Verpackung,oder andere anspruchsvolle AnwendungenDer hohe Schutzniveau stellt sicher, dass die CPU Staub, Wasser und anderen Umwelteinflüssen standhält.
Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet der 6ES7516-2PP03-0AB0 eine noch schnellere Bitleistung und bietet eine noch höhere Reaktionsfähigkeit und Präzision für zeitkritische Steuerungsaufgaben.
Insgesamt bietet dieses CPU-Modell eine leistungsstarke und robuste Option im Automationssystem SIMATIC S7-1500.für den Einsatz in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen entwickelt, in denen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.
Allgemeine Informationen | ||
Bezeichnung des Produkttyps | CPU 1516pro-2 PN | |
HW-Funktionsstatus | FS01 | |
Firmware-Version | V3.1 | |
● Möglicher FW-Update | - Ja, das ist es. | |
Produktfunktion | ||
● I&M-Daten | Ja; I&M0 bis I&M3 | |
● Isochroner Modus | Ja; über X1 mit einem Mindestzyklus von 500 μs bei OB 6x | |
● SysLog | - Ja, das ist es. | |
Technik mit | ||
● Schritt 7 TIA-Portal konfigurierbar/integriert ab der Version | V19 (FW V3.1); mit älteren Versionen des TIA-Portals konfigurierbar als 6ES7516-2PN00-0AB0 | |
Steuerung der Konfiguration | ||
über Datensatz | - Nein. | |
Steuerelemente | ||
Moduswählschalter | 1 | |
Versorgungsspannung | ||
Nennwert (DC) | 24 V | |
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) | 20.4 V | |
zulässiger Bereich, Obergrenze (DC) | 28.8 V | |
Umgekehrter Polaritätsschutz | - Ja, das ist es. | |
Hauptpufferung | ||
● Stromversorgungs- und Spannungsausfall - gespeicherte Energiezeit | 5 ms | |
Eingangsstrom | ||
Laufender Verbrauch (Nennwert) | 0.22 A | |
Stromverbrauch, max. | 0.35 A | |
Einschubstrom, max. | 0.63 A; Nennwert | |
I2t | 0.3 A2·s | |
von der Versorgungsspannung 1L+, max. | 0.35 A | |
Macht | ||
Stromzufuhr zum Hintergrundbus | 2.275 W | |
Leistungsverlust | ||
Stromausfall, Typ. | 3.3 W | |
Gedächtnis | ||
Anzahl der Slots für SIMATIC-Speicherkarten | 1 | |
SIMATIC-Speicherkarte erforderlich | - Ja, das ist es. | |
Arbeitsgedächtnis | ||
● integriert (für das Programm) | 2 Mbyte | |
● integriert (für Daten) | 7.5 Mbyte | |
Lastspeicher | ||
● Plug-in (SIMATIC-Speicherkarte), max. | 32 Gbyte | |
Sicherung | ||
● wartungsfrei | - Ja, das ist es. | |
CPU-Verarbeitungszeiten | ||
für Bitoperationen, typ. | 6 ns | |
für Wortoperationen, typ. | 7 ns | |
für die Fixpunktarithmetik Typ. | 9 ns | |
für die Arithmetik mit schwebender Ziffer, typ. | 37 ns | |
CPU-Blöcke | ||
Anzahl der Elemente (Gesamt) | 8 000; Blöcke (OB, FB, FC, DB) und UDT | |
DB | ||
● Zahlreiche Bereiche | 1... 60 999; unterteilt in: Nummernbereich, der vom Benutzer genutzt werden kann: 1... 59 999, und Nummernbereich der über SFC 86 erstellten DB: 60 000... 60 999 | |
● Größe, max. | 7.5 Mbyte; für Datenbanken mit absoluter Adressierung beträgt die maximale Größe 64 KB | |
FB | ||
● Zahlreiche Bereiche | 0... 65 535 | |
● Größe, max. | 1 Mbyte | |
FC | ||
● Zahlreiche Bereiche | 0... 65 535 | |
● Größe, max. | 1 Mbyte | |
Gebärmutter | ||
● Größe, max. | 1 Mbyte | |
● Anzahl der freien OB-Zyklen | 100 | |
● Anzahl der Uhrzeit-Alarm-OBs | 20 | |
● Anzahl der Verzögerungswarnvorrichtungen | 20 | |
● Anzahl der OBs mit zyklischer Unterbrechung | 20■ mit einem Mindestzyklus von OB 3x von 250 μs | |
● Anzahl der Prozesswarn-OBs | 50 | |
● Anzahl der DPV1-Alarmbelände | 3 | |
● Anzahl der isochronen OBs | 1 | |
● Anzahl der Technologie-Synchronwarn-OBs | 2 | |
● Anzahl der in Betrieb genommenen OBs | 100 | |
● Anzahl der asynchronen Fehler OBs | 4 | |
● Anzahl der OBs mit synchronen Fehlern | 2 | |
● Anzahl der OB-Alarme für die Diagnose | 1 | |
Nisttiefe | ||
● je Prioritätsklasse | 24 | |
Zähler, Zeitgeräte und ihre Aufbewahrung | ||
S7 Zähler | ||
● Zahl | 2 048 | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
IEC-Zähler | ||
● Zahl | Jeder (nur durch den Hauptspeicher begrenzt) | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
S7 mal | ||
● Zahl | 2 048 | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
IEC-Timer | ||
● Zahl | Jeder (nur durch den Hauptspeicher begrenzt) | |
Rückhaltbarkeit | ||
️ einstellbar | - Ja, das ist es. | |
Datenbereiche und deren Aufbewahrung | ||
Aufbewahrungsfläche (einschließlich Timer, Zähler, Flaggen), max. | 512 kbyte; insgesamt; verfügbarer Speicher für Bit-Speicher, Timer, Zähler, Datenbanken und Technologie-Daten (Achsen): 472 KB | |
Flagge | ||
● Größe, max. | 16 Kbyte | |
● Anzahl der Uhr-Erinnerungen | 8; 8 Clock-Speicherbits, in einem Clock-Speicherbyte gruppiert | |
Datenblöcke | ||
● Anpassung der Retentivität | - Ja, das ist es. | |
● Voreinstellung der Aufbewahrung | - Nein. | |
Lokale Daten | ||
● maximal pro Prioritätsklasse. | 64 Kbyte; maximal 16 KB pro Block | |
Adressbereich | ||
Anzahl der IO-Module | 8 192; max. Anzahl der Module / Untermodule | |
I/O-Adressenbereich | ||
● Einträge | 32 kbyte; Alle Eingaben sind im Prozessbild | |
● Produktion | 32 kbyte; Alle Ausgänge sind im Prozessbild | |
pro integriertes IO-Teilsystem | ||
Input (Volumen) | 8 Kbyte | |
¢ Produktion (Volumen) | 8 Kbyte |
Treten Sie mit uns jederzeit in Verbindung